
Fraktion Windisch
Luzia Capanni, Fraktionspräsidentin
- 1978
- verheiratet, 2 Kinder
- Ethnologin
- Vorstand Pro Bossarthaus, Co-Präsidentin Kulturkreis Windisch
- Einwohnerrätin seit 2018
- Mitglied Kommission Integration
Windisch wächst. Ein lebhaftes Kulturangebot verbindet. Ich engagiere mich für eine innovative Schule und Strukturen, welche allen Einwohnern nachhaltig dienen.
Rosi Magon, Gemeindevizepräsidentin
- 1958, verheiratet, eine erwachsene Tochter
- Lehrerin in Klingnau
- Gemeinderätin seit 2010, seit 2014 Vizepräsidentin
- Ressorts: Planung, Natur & Landschaft, Verkehr
- Co-Präsidium Raum Brugg-Windisch (Revision Ortsplanung)
Bruno Graf, Gemeinderat
- 1959, geschieden, 3 erwachsene Kinder, lebt seit 2003 mit Partnerin und Sohn in Windisch
- Leiter RAV Suhr
- Einwohnerrat (2014-2017), Mitglied FIGPK (2014-2017, 2015 - 2017 Präsidium)
- Gemeinderat seit 2018
- Ressorts: Bildung, Gesundheit, Soziale Wohlfahrt, Integration, Bibliothek, Alter, Jugend und Familie
Mirjam Aebischer
- 1954, verheiratet, ein Sohn
- Sozialarbeiterin, pensioniert
- Mitglied Quartierentwicklungsgruppe QV Klosterzelg-Reutenen
- Einwohnerrätin: 2002-2010, seit 2017
Für eine lebenswertes Windisch für alle: Gemeinsinn erhalten und fördern, Ausverkauf der Gemeinde verhindern.
Paul Bitschnau
- 1964, verheiratet, 2 Kinder
- Schulleiter, Familienmann
- Schulkommission Kantonsschule Wohlen, Lektor kath. Kirche Windisch, Verwaltungsrat Campus Immobilien AG (seit 2019)
Ich setze mich ein für ein familienfreundliches Windisch, lebenswerte Quartiere und den Erhalt des gemeindeeigenen Besitzes.
Fredy Bolt
- 1948, verheirtatet, 2 Kinder
- Lehrlingsbetreuer, pensioniert
- Einwohnerrat seit 2014
- Mitglied der Finanz- und Geschäftsprüfungskommission
Ja, natürlich. Windisch ist arm. Wir haben Schulden. Aber deshalb müssen wir noch lange nicht alles Gemeingut verscherbeln. Politik heisst auch: an die Zukunft denken und nicht nur an den momentanen Stand im Portemonnaie.
Claudio Deragisch (parteilos)
- 1977, verheiratet, 2 Kinder
- Geschäftsführer Soziale Unternehmung
- Vorstand Kulturkreis Windisch
- Einwhonerrat seit 2020
Ich möchte ein familienfreundliches, lebendiges Windisch, in dem es Platz hat für Kultur, moderne Schulen und eine Infrastruktur für Kinder und Jugendliche und deren Bedürfnisse.
Karin Fehlmann (parteilos)
- 1981, verheiratet, 2 Kinder
- Diplomierte Pflegefachfrau
- Einwohnerrätin seit 2018
Als Mami von zwei Kindern möchte ich mich im Einwohnerrat gerne für Familienthemen einsetzen und auch die U40 Generation vertreten. Unser Naherholungsraum rund ums Wasserschloss liegt mir am Herzen, für den Erhalt und Schutz dieses Gebietes setze ich mich ein.
Johanna Feusi (parteilos)
- 1964, verheiratet, 5 erwachsene Kinder und Stiefkinder
- Naturwiss. ETH, Wirtschaftsing. ND FH, Mittelschullehrerin
- Einwohnerrätin seit 2018
- Mitglied Finanz- und Geschäftsprüfungskommission
Aufgaben zur Gestaltung unserer Gemeinde zielorientiert, mit Weit- und Durchblick anpacken.
Nadine Fischer
- 1981, verheiratet, 3 Kinder
- Medizinische Praxisassistentin, Familienfrau
- Einwohnerrätin seit 2013
Unsere Zukunft spielt hier. Also gestalten wir mit.
Ilaz Kadriji
- 1965, verheiratet, 4 Kinder
- Buschauffeur
- Einwohnerrat seit 2010
Als ehemaliger Ausländer setze ich mich für die Integration ein, damit MigrantInnen wie auch SchweizerInnen von der Globalisierung profitieren.
Suat Karavus
- 1959, eine Tochter
- Fachmann Gesundheit
- Mahnwache vor dem ENSI, UNIA, VPOD
- Einwohnerrat seit 2014
Für die Zukunft der Menschheit müssen wir eine nachhaltige Umweltpolitik führen! Deshalb: Global denken, lokal handeln.
Goran Marinkovic (parteilos)
- 1970, verheiratet, 3 Kinder
- Elektro- und Informatikingenieur
- Vorstand Quartierverein Klosterzelg-Reutenen (2006-2013), Feuerwehr PSI
- Einwohnerrat seit 2018
- Mitglied Energiekommission
Zusammen geht es besser.
Gabriel Santhiyapillai
- 1957, verheiratet, 1 Kind
- Pfleger und interkultureller Übersetzer
- Organisator des tamilisch-kath. Zentralrates der Schweiz, Vernetzter Treffpunkt Integration (bis 2017), Leiter Männertreff (bis 2017), Mitglied Projekt AltuM von HEKS Aargau
- Einwohnerrat seit 2019
Ich werde mich besonderst für die Anliegen von Migranten und Migrantinnen und von älteren Menschen einsetzen.
Anne Sutter
- 1953, vierfache Nonna
- Primarlehrerin, pensioniert
- Gewerkschafterin, Personalvertretung in verschiedenen Gremien in Zürich
- Einwohnerrätin seit 2018
Windisch soll Sorge tragen zu seinen Schätzen, so dass diese auch unseren Kindern und Enkeln erhalten bleiben.
Ligia Vogt
- Diplomierte Migrationsfachfrau, Liz. Erziehung (Sozialwissenschaft, MSc Geschichte Amerikas)
- Koordination NOSOTRAS-AARGAU
- Einwohnerrätin seit 2014
Ich kandidiere für eine Wiederwahl, weil Integrationsthemen in Windisch sehr aktuell sind. Auch die Präsenz von Frauen im ER ist mir wichtig. Wir brauchen verschiedene Perspektiven über Hauptthemen in unserer Gemeinde.
Martin Weber
- 1953, verheiratet, 3 erwachsene Kinder, 4 Enkelinnen
- Dr. med., Facharzt für Psychiatrie FMH
- Betriebskommission Heimgärten Aargau, kantonale Ethikkommission (2004-2013)
- Einwohnerrat seit 2002
Mir liegt der Umgang mit sozial Schwächeren und mit der Umwelt am Herzen. Deshalb möchte ich die "Armutsschere" nicht noch weiter öffnen lassen, auch der Atomausstieg ist mir ein Anliegen.
Thomas Wernli (parteilos)
- 1975, verheiratet, 4 Kinder
- Dipl. Architekt FH SIA
- Vorstand Startverein Diesllokal
- Einwohnerrat seit 2018
- Mitglied Planungs- und Baukommission
Die BNO Revision und Schulraumplanung sollen durch sorgfältigen Umgang mit unserer Natur, den Quartieren und bestehenden Bauten umgesetzt werden. Unserer Mobilität sollen keine Naherholungsgebiete zum Opfer fallen. Ich will mich für ein nachhaltiges Wachstum von Windisch einsetzen.
Ueli Widmer (parteilos)
- 1959, verheiratet, 2 Kinder
- lic. iur, Rechtsanwalt
- Präsident Quartierverein Klosterzelg-Reutenen (2002-2012)
- Einwohnerrat seit 2018
Ich engagiere mich ohne ideologische Scheuklappen für ein lebenswertes, offenes und attraktives Windisch.
Matthias Zehnder (parteilos)
- 1967, verheiratet, 3 jugendliche Kinder
- Einsatzleiter Naturschutz, Arbeitsagoge
- Kerngruppe Internteam Schweiz, Swiss Connection PNG
- Einwohnerrat seit 2010
- Mitglied Kommission Natur und Landschaft
Kreativität und Lebensfreude nehmen zu, wenn die materielle Übersättigung abnimmt.